Aktuelles
Jetzt mitgestalten!
Gewässerpflege im Dienste der Natur - Schutz vor schädlichem Faulschlamm
Gewässerpflege ist ein "schmutziges Geschäft", das regelmäßig durchgeführt werden muss, um die Schönheit der Wasserlandschaft zu erhalten.
In der Woche ab 6. November arbeiten das örtliche Abwasserwerk, der Bauhof, das Grünflächenamt und die engagierten "Teichmolche" der Parkfreunde Reitersdorf Hand in Hand, um die nötigen Pflegearbeiten an den Teichen An St. Göddert so schonend wie möglich durchzuführen. Dabei stehen die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Schutz der Umwelt an oberster Stelle.
Der Faulschlamm, der sich auf dem Grund von Teichen ansammelt, birgt eine erhebliche Bedrohung für die Wasserqualität und die Tierwelt. Er entsteht, wenn abgestorbene Pflanzenreste in den Gewässern bakteriell zersetzt werden, ohne Zugang zur Luft zu haben. Dieser Prozess führt zur Freisetzung von gefährlichen Gasen, darunter Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff, die nicht nur die Lebensbedingungen für die aquatischen Bewohner verschlechtern, sondern auch erheblich zur Klimaerwärmung beitragen.
Durch das Entfernen des Faulschlamms und die Pflege der Teiche wird nicht nur die Wasserqualität verbessert, sondern auch das ökologische Gleichgewicht in der Region aufrechterhalten. Viele Tierarten, darunter Amphibien, Insekten und Vögel, sind auf gesunde Gewässer angewiesen. Dieser gemeinschaftliche Einsatz dient daher nicht nur dem Schutz der Umwelt, sondern auch dem Erhalt der natürlichen Schönheit unserer Region.
Die beteiligten Organisationen sind sich der Bedeutung dieser Aufgabe bewusst und setzen alles daran, die Pflegemaßnahmen so umweltverträglich wie möglich durchzuführen. Grünschnitt und Aushub werden fachgerecht entsorgt, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Trotzdem können vorübergehende Störungen auftreten, und die Anwohner werden gebeten, Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten zu haben.
Die Pflege der Teiche An St. Göddert ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement der Freunde des Park Reitersdorf, die sich aktiv für den Schutz der Natur und die Erhaltung ihrer Lebensqualität einsetzen. Durch die Bemühungen der beteiligten Organisationen und engagierten Bürger können die Teiche weiterhin als Lebensraum für zahlreiche Arten dienen und für künftige Generationen bewahrt bleiben. Es ist ein inspirierendes Zeichen, wie der Schutz unserer Umwelt eine Gemeinschaft von ehrenamtlichen Bürgern und städtischen Mitarbeitern zusammenbringen und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann.
... MehrWeniger
- Likes: 11
- Shares: 5
- Comments: 0
Beim Diner en blanc der Parkfreunde hatten sie eine „Wolfssafari“ gewonnen. Die Gewinnerinnen aus Köln, Bornheim, Bad Neuenahr, Remagen…lernten von Forstdirektor Stephan Schütte alles über den Wolf im Siebengebirge, über naturgemäße Forstwirtschaft, über das Angeln von Sektflaschen und das Pflanzen von Weißdorn an der Schaafhausenkanzel Ein unvergessliches Naturerlebnis! ... MehrWeniger
Wo gibt es mehr Informationen über die Wolfssafari?
Nanu, Wölfe im Siebengebirge? 🧐

Der Reitersdorfer Park - ein magischer Ort?
Ja, absolut! Wo kann man sonst bei weit über 30 Grad in traumhafter Atmosphäre ein gut besuchtes Konzert veranstalten? Dem Schatten, dem leichten Wind, den zahlreichen und über 2 Stunden verweilenden Besuchern, ganz besonders aber den Parkfreunden sei Dank für die perfekte Organisation und den Mut - es hat sich für alle gelohnt!
... MehrWeniger
….und hier in Farbe…. ... MehrWeniger
Ganz tolle Bilder!
Wir waren das erste mal mit von der Partie und die Atmosphäre war phänomenal. Wenn sich jemand auf den Bildern entdeckt: kurze Email oder Nachricht an uns mit der Bildnummer. Eure Bildermacher Janine und Tom
Auf unserem Diner waren weiterere professionelle Fotografen Tom Hampl und Janine Patejdl aus Vettelschoß dabei. Die Fotos sind absolut kostenlos. Hier seine tollen Ergebnisse in schwarzweiß …. ... MehrWeniger
Wir waren das erste mal mit von der Partie und die Atmosphäre war phänomenal. Wenn sich jemand auf den Bildern entdeckt: kurze Email oder Nachricht an uns mit der Bildnummer. Eure Bildermacher Janine und Tom
Ich habe bereits meine/unsere Bilder bekommen. Vielen Dank dafür 🙏😊💜
Summ, summ, summ…Bienchen summ herum…
Unser „Diner en blanc“ 2023 ist Geschichte aber so ziemlich unbemerkt gibt es in unserem magischen Park Reitersdorf zurzeit eine weitere kleine, aber beeindruckende Attraktion. Eine große blühende Linde, die majestätisch über dem Park aufragt. Wenige Meter neben diesem prächtigen Baum lebt ein emsiges Bienenvolk, das von der Imkerin Kerstin betreut wird.
Die fleißigen Reitersdorfer Honigsammler fliegen derzeit aus, um den Nektar von zahlreichen Blüten im Park zu sammeln. Dabei zieht sie ganz besonders die duftende Linde mit ihrem süßen Nektar in ihren Bann und sie summen eifrig von Blüte zu Blüte, sammeln den köstlichen Nektar und bringen ihn zurück zu ihrem Bienenstock.
Kerstin weiß, wie wichtig diese fleißigen Insekten für das Ökosystem sind und wie eng ihr Überleben mit den blühenden Pflanzen und letztendlich unser aller Überleben abhängt. Und nicht nur Kerstin trägt als Imkerin die Verantwortung, diese Beziehung zu pflegen und zu bewahren. Immer mehr Menschen aller Generationen werden sich der Bedeutung der Bienen für die Umwelt bewusst und lernen, wie sie diese wertvollen Insekten schützen können.
Mit Leidenschaft kümmert Kerstin sich um ihr Bienenvolk. Sie sorgt dafür, dass die Reitersdorfer Honigsammler genügend Blüten in der Umgebung haben, um ausreichend Nektar sammeln zu können.
Und wenn wir Parkfreunde Glück haben wird es in einigen Monaten Lindenblütenhonig aus unserem magischen Park geben.
... MehrWeniger
Tolle Fotos
Viele tolle Diner en blanc Fotos von Honnef Heute… ... MehrWeniger

"Dîner en blanc" - Ein Fest im magischen Park | Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
honnef-heute.de
Bad Honnef - Was für eine Party! Die Parkplätze für Autos und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder rund um den Park Reitersdorf reichten bei weitem nicht aus, um die Nachfrage befriedigen zu könn...Es war wieder sehr sehr schön , vielen Dank für die schönen Organisation Herr Hurrelmann und den Team 👌👍
Das war fantastisch! 🤩
Schön war’s wieder…. ... MehrWeniger
Das war wieder sehr schön! Danke für die Organisation 💜🙏
Das freut mich sehr.... Ich habe schon heute in der Nacht von " nach Hause Gehern", davon gehört
Bin spät nach der Arbeit vorbeigekommen mit dem Rad, das war sooo voll und ein so tolles Wetter 😃
Es war wieder wunderschön! Vielen Dank für die Organisation!
Liebe Freunde unseres Diner en blanc,
wir müssen zusammenrücken und erstmalig in unserer Geschichte müssen wir leider den Anmeldeschluss verkünden.
Wir haben die Grenzen unserer logistischen Möglichkeiten erreicht. Alle Tische und Bänke sind mit Gästen besetzt.
Wer dennoch jetzt noch dabei sein möchte, oder zusätzlichen Abstellplatz benötigt, muss sich zusätzlich Sitzmöbel und Campingtisch mitbringen. Es tut uns wirklich leid.
Trotzdem ist die Freude bei uns groß, dass unser Fest einen so großartigen Anklang findet.
Eure Parkfreunde
... MehrWeniger
Jeden Abend umsonst und draußen…“Sport im Park“ in lauer Sommerluft im Schatten der großen Bäume… ... MehrWeniger
Unser toller Bauhof hat den unteren Weg saniert. Sieht wieder aus wie NEU! Danke! ... MehrWeniger
Sport im Park....Es geht wieder los. Heute mit Hula Hoop. Das sollte man nach Jahrzehnten mal wieder probieren. Los geht's! ... MehrWeniger

Endlich wieder Sport im Park - TV Eiche Bad HonnefTV Eiche Bad Honnef
www.tv-eiche.de
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Sport im Park in Bad Honnef. Vom 01.06.23 bis 30.08.23 heißt es endlich wieder: kostenfrei und draußen – einfach kommenNatalie Drh ?!
Karolina Ewers 🤓
Eine gute Idee…geht raus spielen... ... MehrWeniger

honnef-heute.de
Bad Honnef - Nach einem wechselhaften Wochenstart geht es ab der Wochenmitte Berg auf mit den Temperaturen; wettermäßig wird es zudem freundlicher und trockener. Gute Gelegenheit zum Entspannen im P...ga.de/region/siebengebirge/bad-honnef/ukrainische-musikgruppe-feiert-premiere-im-park_aid-90400139 ... MehrWeniger

Auftritt von „Zozulki“ in Bad Honnef: Ukrainische Musikgruppe feiert Premiere im Park
ga.de
Im Reitersdorfer Park präsentiert die neue ukrainische Musik-Formation „Zozulky“ jetzt ihr Können. Der GA war dabei und erklärt, was es mit der Gruppe und ihren traditionellen Liedern auf sich ...Eine großartige Premiere im magischen Park ... MehrWeniger

honnef-heute.de
Bad Honnef - Ein sehr schöner Frühlingstag im Park Reitersdorf. Während gestern über Bad Honnef noch ein wolkenbruchartiger Regen niederging, zeigte sich das Wetter heute von seiner besten Seite. ...
Das hat der magische Park noch nicht gesehen! Ein fast schon ukrainisches Volksfest mit Musik und Tanz konnten gestern gut 200 Besucher bei bestem Wetter erleben. Die 12 Musiker der neuen Formation "Zozulky" (zu Deutsch: Kuckuck) spielten frei nach dem Motto: "Je mehr Hass es gibt, desto mehr Musik müssen wir machen" ukrainische Lieder und sorgten bei den Anwesenden für eine fröhliche Stimmung. Frank Huferath hat die Matinee in einem kleinen Film sehr treffend zusammengefasst. ... MehrWeniger
Was für ein schöner Auftakt im Park Reitersdorf ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
"Je größer der Hass, desto mehr Musik müssen wir machen!"
Morgen ist es endlich soweit...das sollte man sich nicht entgehen lassen!
... MehrWeniger
Leider kann ich dann doch nicht kommen um mir das anzuhören. Schade, ich hatte mich sehr darauf gefreut. Aber euch wünsche ich ganz viel Freude und ein wenig " vergessen"
Der Mai ist gekommen… ... MehrWeniger
Wie schön❣️ Man kann aus den gerade verblühten, aber noch nicht zur Pusteblume gewordenen Blütenköpfen eine Girlande herstellen.... Mit Nadel und Faden durch die Kelche stechen, sie mit etwas Abstand aneinander reihen, aufhängen und beobachten, wie sie sich verwandeln. Die Girlande ist lange haltbar
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Ich hoffe mit euch und werde weiterhin still und leise meine Gedanken auf eine positive Beendigung verwenden ❣️
Unsere Parkfreundin Gaby hat gestern ein paar schöne Fotos in unserem magischen Park "geschossen" ... MehrWeniger
Unbeschreibliche Ruheoase in der sonst so eilbedürftigen Stadt, Zumindest en peu francais
Gestern war (zwischendurch) auch wundervolles Fotowetter.
Sehr schöne Aufnahmen aus dem GW-Augenwinkel! Top!
Was ist eigentlich mit dem Känkuruhim magischen Park? Und hat jemand das Krokodil mal wieder gesichtet? 🤔🐊
Tolles Bild von Tom Scheben. Schon 14 Jahre her und wir haben uns überhaupt nicht verändert. Nur der eine hat ´ne rote Brille... ... MehrWeniger
Ich muss noch was korrigieren. auf dem Bild von 2009 ist noch Hartmut Witte und nicht ich...Ich bin erst 12 Jahre dabei
Und schon so lange engagiert ihr euch ehrenamtlich im Park, damit er schön wird und bleibt. Vielen Dank!
Danke für Euer Engagement
Vielen Dank für euren Einsatz.
Mega Bild!!
Tolles Bild ❤️
Wann ist das Diner en blanc ?
Und auch das gibt´s wieder. Unbedingt mit Anzahl der Personen anmelden unter diner@reitersdorf.de. ... MehrWeniger
"Gaby wartet den Park"
Gestern haben die Parkfreunde ihr magisches Kleinod wieder für den Sommer fit gemacht. Fünfzehn Aktive schrubbten Bänke und Spiele, der Teich und Beete wurden gereinigt, Graffitis entfernt und Papierkörbe gestrichen. Die Wasserfontäne ist auch wieder da! Anschließend gab es traditionell wieder den legendären Reitersdorfer Erbseneintopf. Übrigens die roten Stühle laden wieder zum gemütlichen Beisammensein ein und mit den roten Gießkannen können echte Parkfreunde wieder Bäume, Büsche und Blumen nach Herzenslust gießen. Der Sommer kann kommen!
... MehrWeniger
Danke an euch fleißige " Bienchen" ❤️
Sortenschilder für Bad Honnefs Bäume
Bürgerstiftung und Freundeskreis Park Reitersdorf als Sponsoren
Ist es eine Atlas-Zeder, ein Baumhasel, ein Judasbaum oder ein Walnussbaum? Wer durch Bad Honnefs Parks und Grünanlagen spaziert, stößt überall auf alte und oft seltene Bäume und würde gerne mehr erfahren. Jetzt helfen die ersten 80 Sortenschilder an den Bäumen im Stadtgebiet weiter. Finanziert wurde das Vorhaben von der Bürgerstiftung Bad Honnef gemeinsam mit dem Freundeskreis Reitersdorfer Park. Weitere 40 Schilder sind geplant.
Die Idee für das Projekt hatte Ralf Firmenich beim Parkrundgang mit der Bad Honnefer Baumführerin Barbara von Klass. Wie man die Idee in die Praxis umsetzen kann, erfuhr er vom Verein Landschaftspflege im Kreis Kleve. Der Verein stellt selbst die Schilder mit den gängigen deutschen Namen her und hat interessante Zusatzinformationen zusammengetragen, die man über einen QR-Code auf den Schildern abrufen kann. Bürgerstiftung und Freundeskreis Reitersdorfer Park sicherten die Finanzierung.
Deutlich sichtbar sind jetzt die ersten Schilder angebracht, die gleich ganze Geschichten zu den Bäumen erzählen. Zum Beispiel lernt man, dass es sich bei einem der Bäume im Reitersdorfer Park um einen „Baumhasel“ handelt. Über den daneben stehenden QR-Code lässt sich nicht nur der lateinische Name „Corylus colurna“ erfahren, sondern auch wo der Baum seinen Ursprung hat, ob er bedroht ist, welche botanischen Eigenschaften er hat, dass er wertvolles Holz für den Möbelbau liefert und wo Versuchsanbauten für den Baumhasel angelegt wurden.
Jörg Heinzelmann vom Freundeskreis Reitersdorfer Park ist begeistert: „Wir sind ständig auf der Suche, unseren Park noch attraktiver zu gestalten. Die Beschilderung passt ideal ins Konzept.“ Auch die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Annette Stegger, freut sich über dieses gelungene Projekt: „Wir unterstützen gerne Ideen, die die Besonderheiten unserer Stadt sichtbar machen, besonders wenn sie unsere schützenswerte Natur betreffen“. Weitere Sortenschilder sollen im Stadtgarten, auf dem Friedhof und in Aegidienberg angebracht werden.
... MehrWeniger
Tolle Idee
Danke lieber Ralf für Dein so großartiges Engagement und die finanzielle Unterstützung der lokalen Vereine. Menschen wie Dich braucht unsere Gesellschaft 🙏😊
In der neuen "Brücke" ist heute dieses Interview erschienen:
Der magische Park
Interview mit Peter Hurrelmann, Freunde des Reitersdorfer Parks
Pflaumer: Wie entstanden die Freunde des Reitersdorfer Parks?
Hurrelmann: 2009 startete die Bad Honnefer SPD mit Annette Stegger, Hartmut Witte, Jörg Heinzelmann erste Aktionen, um den Anfang der 80er Jahre angelegten und verwahrlosten Park aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. Daraus entwickelte sich eine überparteiliche, breit aufgestellte, offene Initiative von Bürgerinnen und Bürgern. Die heute mehr als 100 Parkfreunde verbinden der Spaß an der gemeinsamen Arbeit und der Erfolg. Seit mehr als 10 Jahren sind sie dabei, dieses romantische Stück Bad Honnef zu pflegen und beleben und als Mehrgenerationenpark weiter zu entwickeln.
Pflaumer: Welches sind die bisher wichtigsten Projekte?
Hurrelmann: Beispielhaft nenne ich die Beleuchtung der Wege, die neue Pergola, Sanierung der 1271 erbauten Ruine der Burg Reitersdorf, Aufwertung der Bepflanzung, Erweiterung des Spielplatzes, Installation von Sportgeräten, Hangsofas und Einbau einer Fontäne im Teich des Parkgeländes.
Pflaumer: Wie wurde das finanziert?
Hurrelmann: In erster Linie durch Spenden, aber auch aus Einnahmen bei Veranstaltungen. Um Spendenquittungen auszustellen, bedarf es eines gemeinnützigen Vereins. Die Parkfreunde wollen jedoch keinen Verein, um so die Spontanität zu erhalten und suchten nach einer Lösung. Letztlich stellte die Stadt Bad Honnef ihr Spendenkonto für den Freundeskreis zur Verfügung.
Pflaumer: Sagen Sie uns bitte noch etwas über besondere Aktivitäten
Hurrelmann: Das Jahr im magischen Park beginnt mit dem Frühjahrsputz. An einem Samstag im April treffen sich Parkfreunde und reinigen Bänke, Schachfiguren und Spielfelder. Da werden Unkraut gejätet, Pflanzen beschnitten und der Teich gereinigt. Zum Abschluss gibt es zur Kräftigung den legendären Reitersdorfer Erbseneintopf. Bei allen operativen Aktivitäten ist der städtische Bauhof ein großartiger Helfer. Ohne den Bauhof wären die meisten Aktivitäten nicht möglich. Ein dickes Dankeschön an die „Kollegen“.
Pflaumer: Und Veranstaltungen der Parkfreunde?
Hurrelmann: Bei Musik im Park treten Kleinkünstler von Mai bis September jeweils am ersten Sonntag des Monats zu einer Mittagsmatinee auf. Das jährliche Highlight ist seit sieben Jahren jedoch das Diner en Blanc. Die Parkfreunde stellen möglichst Mitte Juni zur Sommersonnenwende Biertischgarnituren für zuletzt 1.200 Besucher auf die große Wiese. Alle Besucher müssen weiß gekleidet sein und ihre weiße Tischdeko, Geschirr, Bestecke und ihr Essen selbst mitbringen. Die Parkfreunde stellen zwei große Kühlwagen mit einer umfangreichen Auswahl an eiskalten Getränken bereit, die von den Besuchern gekauft werden können. Ein ganz besonderes Flair schwebt dann über dem magischen Park.
Pflaumer: Was ist für die Zukunft geplant?
Hurrelmann: Wir diskutieren über mehrere Projekte, z.B. die Erweiterung des Spielplatzes im Park. Wichtige Kriterien für neue Projekte sind neben der Finanzierbarkeit die Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander.
... MehrWeniger
Danke an die Freunde des magischen Parks Reitersdorf ❣️
Die Parkfreunde konnten mit dem finanziellen Ergebnis der letzten Musikveranstaltung am 21. August eine Querflöte für die Musikschule kaufen.
Wir erinnern uns:
8CloseHarmonix, eine 8köpfige Band unter der Leitung von Bandleader Johannes Weiß mit der Sängerin Ruth Zimmermann hat uns zu dieser Matinee mit einem großartigen Konzert den Sonntag versüßt. Sie haben auf Ihre Gage zu Gunsten der Musikschule verzichtet.
Danke nochmal an 8CloseHarmonix!
... MehrWeniger
Und die Instrumente werden schon fleißig genutzt! DANKESCHÖN
Es hat mal wieder geklappt: 200.000 Krokusknollen wurden unter Beteiligung von ca. 150 Grundschülern unter die Grasswurzeln des Reitersdorfer Parks gebracht. Die beiliegenden Fotos sprechen Bände. Im Frühjahr werden sie unseren Park in ein magisches Blau tauchen. Danke an alle, die mitgeholfen haben…. ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Jetzt funktioniert auch das letzte Trainingsgerät in unserem magischen Park wieder. Kollegen unseres großartigen Bauhofs haben mit viel technischem Knowhow und einer Fräse, die uns die Herstellerfirma Saysu freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, perfekt repariert. Saysu stand uns auch mit telefonischem Rat zur Seite. Danke auch, für die immer wieder unkomplizierte Zusammenarbeit! Nun kann der Fitnessherbst im magischen Park kommen. ... MehrWeniger
Am Samstag feiert Bad Honnef im magischen Park Reitersdorf zum zweiten Male pure Lebensfreunde. Los geht's um 14.00 Uhr. Ein buntes Programm das keine Wünsche offen lässt und das in den Abendstunden mit den Bluesbrothers endet. Na gut, es sind nicht mehr die echten, aber echte Stimmung werden sie schon verbreiten. ... MehrWeniger
Have fun Manfred, it sounds great
bin gespannt!
Was für eine großartige Matinee im magischen Park. 8CloseHarmonix haben den Park gerockt und die Freunde unseres magischen Parks waren hingerissen. Ganz groß sollte es werden und das wurde es dann auch. Die neue Band um Ruth Zimmermann unter der Leitung von Bad Honnefs Musikgenie Johannes Weiß hat auf ihre Gage zugunsten der Musikschule Bad Honnefs verzichtet. Jetzt wird damit eine Querflöte angeschafft. ... MehrWeniger
Geniale Veranstaltung! Super Musik, tolle Atmosphäre und viel Sonne! Nächstes Jahr bitte wieder.
Etwas ganz Großes kommt hier heute um die Ecke…. Das dürft ihr keinesfalls versäumen… ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Es war so schön.. fröhlich und gut
War in der Tat Klasse: chilliges Beieinander, musikalische Überraschungen, magische Parkatmospäre.
Im Park war heute der Bär los: 110 Jahre TV Eiche Spielmannszug mit allem Zip und Zap … toll war das… ... MehrWeniger
www.facebook.com/groups/Selhof/permalink/5670933689605506/?fs=e&s=cl ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.Hallo Freunde des Diner en blanc, es gibt Fundstücke….Info bitte per PN ... MehrWeniger
Das sind aber diesmal viele
Endlich wieder unser romantisches Diner en blanc in unserem magischen Park….es war traumhaft ... MehrWeniger
Es war wunderbar! Vielen Dank!
Auch von uns vielen Dank an das ganze Team. Ein hervorragend-stilvoller Abend in dennoch lockerer Atmosphäre
Vielen Dank für die immer wieder gute Organisation 🌺
Vielen Dank! Es war toll!!!🥰
Vielen Dank für die schöne Organisation , es war wieder eine tolle Diner en blanc Abend 💯💯
Es war wunderschön, viele lieben Dank 🥰für den schönen Abend
Ein toller Event✨🥰✨ und passt auch gut Bad Honnef
Bin gestern Abend nach der Arbeit mit dem Rad da unten vorbeigefahren, das sah so toll aus im Park! Wie viel Menschen waren das?
thank you , it was a experience i had not see so many people at a place in Germany , well organized and walking through saw amazing food .and thank you peter and katija , as well your friends danny and grabe .
Wasser ist Leben, und in einen insektenfreundlichen Park gehört auch eine Wasserstelle mit verschiedenen Zonen und einer Mindesttiefe von 60 Zentimetern. In unserem magischen Park haben die „Teichmolche“ der Reitersdorfer Parkfreunde unseren Teich jetzt mit einer weiteren ausgeprägten Uferzone ein neues zuhause für viele weitere Arten geschaffen.
Vieles haben die Parkfreunde in den letzten Jahren dafür getan um die Vielfalt im magischen Park weiter zu erhöhen. Denn je abwechslungsreicher und naturnaher das Angebot im Park gestaltet wird, desto besser. Ohne viel Aufwand bieten Biotope wie Wildblumenwiesen, Brennesselecken, Trockenmauern, Steinhaufen, Totholz- und Laubhaufen und natürlich nicht zuletzt Wasserstellen, vielfältige Lebens- und Rückzugsorte für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Werden diese Biotope mit der Zeit auch noch durch ein heimisches Pflanzensortiment, Nistmöglichkeiten und Futterstellen ergänzt und unterstützt, wird es schon nach kürzester Zeit vor weiterem Leben nur so wimmeln.
Wir sind gespannt, wie das neue zuhause von weiteren Arten angenommen wird.
... MehrWeniger
Weniger kurz mähen und alles wegschneiden würde dem Park auch gut tun
Yes 🙌 I love it
Es tut sich wieder was im magischen Park…. ... MehrWeniger
Habe ich gesehen 😃 das wird schön 😃
Ein tolles Konzert war das gestern... ... MehrWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.- 1
- 2
- 3
- 4
- 5